Tätigkeitsbereiche der Pflegeassistenz
Pflegeassistent*innen unterstützen Angehörige des gehobenen Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege und Ärzt*innen durch:
Berufsperspektiven
Inhalt der Ausbildung
Die Gesamtausbildung umfasst 1600 Stunden, davon entfallen mindestens 530 Stunden auf den praktischen Unterricht.
Voraussetzungen für die Pflegeassistenz-Ausbildung (gem. § 10 PA-PFA-AV)
Ausbildungsmodelle:
Termine 2025:
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
(Die Kurse starten bei ausreichender Teilnehmer/innenzahl, Änderungen vorbehalten)
Vorteile unserer Bildungseinrichtung
Bewerbungsunterlagen
Aufnahmeverfahren
Nach der fristgerechten Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Sekretariat des St. Vinzenz BiZ findet ein Aufnahmeassessment statt.
Aufnahmeprüfungstermine:
Vollzeitausbildung: 01.07.2025
Teilzeitausbildung: Infos folgen
Berufsbezeichnung nach Vollendung der Ausbildung
„Pflegeassistentin“/ „Pflegeassistent“
Downloads
Bewerbungsformular f. Vollzeitausbildung
Bewerbungsformular f. Teilzeitausbildung
Förderungen:
Pflegeausbildungen werden durch verschiedene Fördermaßnahmen unterstützt. Bitte informieren Sie sich bei den Berater/innen der Förderstellen:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt St. Vinzenz Bildungszentrum
Sekretariat
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
6511 Zams
Tel.:+43 5442 600 1238
Mail: office-gukps@krankenhaus-zams.at
oder biz@krankenhaus-zams.at
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
A-6511 Zams, Österreich
Tel.: +43 5442 600 911235
+43 5442 600 911238
telefonische Erreichbarkeit
Mo - Fr 07:00 - 13:00 Uhr
Geben Sie hier bitte Ihren Suchbegriff ein