Tätigkeitsbereiche der Pflegefachassistenz
Pflegefachassistenten/innen unterstützen Angehörige des gehobenen Dienstes in der Gesundheits- und Krankenpflege und Ärzte/Ärztinnen und führen die ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich durch. Sie dokumentieren die durchgeführten Maßnahmen entsprechend den fachlichen und rechtlichen Anforderungen. Sie unterweisen und leiten Auszubildende der Pflegeassistenzberufe an, u.v.m.
Berufsperspektiven
Inhalt der Ausbildung
Die Gesamtausbildung umfasst 3200 Stunden, davon entfallen mindestens 1060 Stunden auf den praktischen Unterricht.
Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz (gem. § 11 PA-PFA-AV)
Ausbildungsmodelle:
Termine 2022:
(Die Kurse starten bei ausreichender Teilnehmer/innenzahl, Änderungen vorbehalten)
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Aufnahme:
Nach der fristgerechten Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Sekretariat des St. Vinzenz BiZ findet zum o.a. Termin ein Aufnahmeassessment statt. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Aufnahmekommission.
Aufnahmeprüfungstermine:
Die Termine werden zeitnah bekanntgegeben.
Von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz - Weiterqualifizierung zur Pflegefachassistenz
Pflegeassistentinnen/Pflegeassistenten haben mit dieser Aufschulung die Möglichkeit die Pflegefachassistenzausbildung zu absolvieren.
Inhalt der Ausbildung
Die Gesamtausbildung umfasst 1600 Stunden, davon entfallen mindestens 530 Stunden auf die praktische Ausbildung.
Voraussetzungen für die Weiterqualifizierung zur Pflegefachassistenz
Ausbildungsmodell:
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Aufnahme:
Nach der fristgerechten Einreichung der Bewerbungsunterlagen im Sekretariat des St. Vinzenz BiZ trifft die Aufnahmekommission die Entscheidung über die Aufnahme in die Weiterqualfikation.
Vorteile der Bildungseinrichtung
Bewerbungsunterlagen
zusätzlich für die Weiterqualifizierung:
Berufsbezeichnung nach Vollendung der Ausbildung
„Pflegefachassistentin"/ „Pflegefachassistent"
Downloads
Flyer Pflegefachassistenz
Informationsbroschüre Weiterqualifizierung zur PFA
Bewerbungsformular PFA-Vollzeitausbildung
Bewerbungsformular PFA-Teilzeitausbildung
Bewerbungsformular Weiterqualifizierung PFA
Förderungen:
Pflegeausbildungen werden durch verschiedene Fördermaßnahmen unterstützt. Bitte informieren Sie sich bei den Berater/innen der Förderstellen:
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kontakt St. Vinzenz Bildungszentrum
Sekretariat
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
6511 Zams
Tel.:+43 5442 600 1238
Mail: office-gukps@krankenhaus-zams.at oder
St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
A-6511 Zams, Österreich
Tel.: +43 5442 600911235
telefonische Erreichbarkeit 07:00 - 13:00 Uhr
Fortbildung - Stressresilienz
16.06.2023
9:00 bis 17:30 Uhr
Gasthof Klösterle Kronburg
Geben Sie hier bitte Ihren Suchbegriff ein